Hotz, Dieter1987-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/529151Gewerbeflächenrecycling und Gewerbestandortsicherung sind Antworten auf ökologisch orientierte Kritiken der am städtebaulichen Leitbild der Funktionstrennung orientierten Betriebsverlagerungsförderungspolitik der 60er und 70er Jahre. Hauptkritikpunkte bilden dabei der verlagerungsbedingte Flächenmehrverbrauch in ökologisch wertvollen Außenbereichen sowie die Zunahme von Verkehr und der damit verbundene Energiemehrverbrauch. Abgeschlossene Beispiele zeigen, daß durch Gewerbeflächenrecycling und Gewerbestandortsicherung sehr unterschiedliche ökologische Ziele berührt werden, wie z.B.: (1) Verringerung betrieblicher Emissionen; (2) Schaffung bzw. Sicherung von innerstädtischen Arbeitsplätzen und wohnungsnahen Versorgungseinrichtungen; (3) Revitalisierung von Stadtteilen. Zur Verwirklichung dieser Ziele ist ein koordinierter Instrumenteneinsatz aus betrieblichem Emissionsschutz, Stadtplanung und Städtebau sowie kommunaler Wirtschaftsförderung erforderlich. - (n.Verf.)StadtökologieFlächennutzungGewerbliche BauflächeStandortpolitikFlächenrecyclingStadterneuerungGewerbeGewerbeflächenrecycling und Gewerbestandortsicherung. Bausteine ökologischer Stadterneuerung.Zeitschriftenaufsatz116141