2000-06-152020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251998https://orlis.difu.de/handle/difu/42872Verkehrswissenschaftliche und verkehrspolitische Beiträge formulieren Handlungsempfehlungen zu Verkehrsmanagement und -vernetzung von Verkehrsträgern auf der Basis bestehender Ansätze und Strategien (Telematik) zur Bewältigung von Personen- und Wirtschaftsverkehren und stellen Überlegungen zur Umsetzung in integrierten, kooperativen Verkehrsmanagement-Systemen im Rahmen praktischer Verkehrspolitik an. Auch zeigen sie an praktischen Beispielen auf, welche politischen Weichenstellungen möglich und notwendig sind, um den gegenwärtigen Trends entgegenzusteuern, und weisen auf kommunale Handlungsmöglichkeiten für ein umweltorientiertes Stadtverkehrsmanagement hin. Sie erläutern unter dem Stichwort Kommunikationsverkehr die Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien für die Verkehrspolitik. Dem ÖPNV im ländlichen Raum (am Beispiel Münsterland) und dem Zusammenhang von Stadtentwicklung und Verkehr widmen sich zwei weitere Referate. goj/difuVerkehrsmanagement, Verkehrsvernetzung. Innovationen und intelligente Planung zur Sicherung der notwendigen Mobilität.Graue LiteraturD9908282VerkehrspolitikMobilitätGüterverkehrInformationstechnologieVerdichtungsraumLändlicher RaumStadtentwicklungVerkehrVerkehrsmanagementVerkehrsvernetzungWirtschaftsverkehrÖffentlicher Personennahverkehr