Kluth, Winfried2016-09-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620160012-1363https://orlis.difu.de/handle/difu/227464Die große Zahl der seit Mitte 2015 anerkannten international Schutzberechtigten, bei denen mit einem längeren Aufenthalt in Deutschland zu rechnen ist, hat die Aufmerksamkeit für die Folgethematik der Integration deutlich erhöht. Bund und Ländern haben durch Integrationsgesetze darauf reagiert und neue Instrumente bereitgestellt. Der Beitrag unternimmt den Versuch, die rechtlichen Grundstrukturen dieser Thematik unter Einbeziehung wichtiger Bezüge zum Verfassungsrecht herauszuarbeiten und einen systematischen Überblick zu vermitteln. Die Diskussion der vielfach umstrittenen Einzelfragen tritt demgegenüber zurück.Grundlagen und Strukturen eines Migrationsfolgenrechts.ZeitschriftenaufsatzDM16090155EinwanderungIntegrationVerfassungsrechtGesetzgebungVerwaltungFlüchtlingAsylbewerberIllegale EinwanderungMigrationStaatsangehörigkeitsrechtAsylrecht