Roeles, Gerd1984-06-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/505892In dieser Arbeit wird anhand empirischer Erhebungen an zwei Fallbeispielen das Ausmaß der durch die Müllverbrennungsanlagen hervorgerufenen, subjektiv empfundenen Belästigungen und Störungen von Haushalten und Gewerbebetrieben analysiert. In Darmstadt wurden 83 Haushalte und in Frankfurt 364 Haushalte befragt. Schwerpunkte der Untersuchungen sind die Bedeutung der Müllverbrennungsanlage innerhalb der sonstigen Wohnumfeldfaktoren, die Bedeutung des Müllanlieferverkehrs und der Anlage selbst als Störfaktoren, die befürchteten Gesundheitsgefährdungen, der Informationsstand bzw. das Informationsinteresse sowie die Akzeptanz einer Neuanlage durch die Betroffenen. Als Ergebnis werden Abstandsrichtwerte genannt und allgemeine Empfehlungen gegeben, um das Konfliktpotential bei der Standortausweisung von Müllverbrennungsanlagen zu reduzieren. im/difuMüllverbrennungsanlageStandortAbfallbeseitigungBefragungUmweltbelastungEmissionImmissionGesundheitsgefährdungGesundheitswesenAbfallUmweltschutzUmweltpflegeImmissionsschutzAuswirkungen von Müllverbrennungsanlagen auf die Standortumgebung - Analyse der Wahrnehmungen von Störungen und Belästigungen.Monographie088438