Hanert, Jürgen1996-10-302020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/47792Die Broschüre unternimmt den Versuch, ein systematisches Leitbild und Qualitätsprofil des nachhaltigen Tourismus in Kommunen und Regionen mitsamt der methodischen Anleitung für ein effizientes und partnerschaftliches Projektmanagement zu entwickeln. Anknüpfend an andere Untersuchungen und empirische Erfahrungen mit Beratungsprojekten werden in einem ersten Arbeitsschritt zehn Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Tourismuskonzepten benannt. Verbesserungsvorschläge werden insbesondere unter den Aspekten der Kostenminimierung ("Lean-Consulting"), der Kundenorientierung und der Effizienz entwickelt. Im zweiten Arbeitsschritt des Leitfadens wird der Bogen zur internationalen Theoriedebatte im Bereich des umwelt- und sozialverträglichen Tourismus gespannt. Im Anschluß an die Skizzierung der neuen Globalstrategien und ihrer regionalen und kommunalen Implikationen wird ein Beitrag zur Weiterentwicklung der theoretischen Diskussion geleistet und werden Vorschläge für ein systematisches Leitbild und Qualitätsprofil im nachhaltigen Tourismus erarbeitet. Im abschließenden Arbeitsschritt wird die zu Beginn optimierte praktische Beratungsmethode in das weiterentwickelte theoretische Konzept integriert und in allgemeine Grundregeln zum Projektmanagement im nachhaltigen Tourismus überführt. Den Schluß bildet das Consulting-Muster einer integrierten Konzepterstellung und - umsetzung vor Ort: projekt 100 - das Beratungsmodell für ein hunderttägiges Projektmanagement des nachhaltigen kommunalen Tourismus. goj/difuMethodischer Leitfaden zur Entwicklung des nachhaltigen Tourismus in Gemeinden und Regionen.Graue LiteraturDF0386FremdenverkehrLeitfadenMethodeFremdenverkehrsplanungUmweltverträglichkeitProjektmanagementModellNachhaltige EntwicklungSozialverträglichkeit