Hokema, Carsten1996-06-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/102676Die Arbeit behandelt die räumlich-organisatorischen Komponenten der Konversion der ehemaligen Militärfläche "Faserstoffgelände" in Fürstenberg. Nach Analyse der spezifischen Standortfaktorender Stadt wird eine Strategie entwickelt und in einem Zehn- Phasen-Szenario konkretisiert, die durch den langen Umwandlungszeitraum von mindestens 15 Jahren der Situation einer geringen Flächennachfrage in Fürstenberg Rechnung trägt. Die Arbeit stellt auch die touristische Nutzung in Verbindung mit gezielter Renaturierung des Geländes dar. Berücksichtigt wird ferner die Verarbeitung des NS-Erbes der Stadt (ehemaliges Konzentrationslager Ravensbrück): hier könnten "Orte des ritualisierten Gedenkens" geschaffen werden. Im bauplanungsrechtlichen Teil der Arbeit werden neben der Erörterung der Zulässigkeit von Vorhaben auch konkrete Umsetzungsinstrumente vorgeschlagen. kmr/difuMöglichkeiten einer neuen Kirchturmpolitik oder we live here. Ein Vorschlag zur Konversion einer ehemaligen Militärfläche in Fürstenberg/Havel.Graue LiteraturS96100001SzenarioStädtebauNaturschutzStadtgeschichteStadtstrukturNaturLandschaftUmweltschutzStädtebaurechtBauleitplanungStadtentwicklungsplanungMilitärflächeKonversionEntwicklungsmodellBaugesetzbuch (BauGB)