Barta, GyörgyiFekete, Eva G.Kukorelli Szörényiné, IrénTimár, Judit2006-02-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262005963-9052-46-9https://orlis.difu.de/handle/difu/176003Das Buch liefert politologische, geographische, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Beiträge zu einzelnen Aspekten der Übergangsgesellschaft in Ungarn, aber damit auch stellvertretend für alle ehemaligen sozialistischen Länder Mittel- und Osteuropas. Sie bahandeln generelle Fragen einer Regionalisierung und Regionalpolitik in vormals zentralistisch verfassten Gesellschaften, räumliche Prozesse in Übergangsökonomien und die wichtigsten sozialen Trends in Übergangsgesellschaften. Zwei weitere Abschnitte widmen sich Einzelfragen der räumlichen Prozesse: den Ungleichgewichten in der räumlichen Entwicklung, Städten und Städtenetzwerken, der Hauptstadt Budapest im globalisierten Metropolenwettbewerb, den dramatischen Änderungen im ländlichen Raum, den neuen grenzübergreifenden regionalen und kommunalen Kooperationen. oc/difuHungarian spaces and places: patterns of transition.Graue LiteraturDO06010633RegionalplanungLandesplanungDezentralisationRaumstrukturRegionalpolitikRegionalisierungRegionalentwicklungStadtstrukturGroßstadtLändlicher RaumTransformationWirtschaftssystemÜbergangsgesellschaftStädtenetzwerkGrenzüberschreitende Zusammenarbeit