Watts, Susan J.Watts, Sheldon J.1988-03-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/540706Der Bericht weist darauf hin, dass die Kenntnisse der Stadtmorphologie zum Verstehen gegenwärtiger Planungsfehler in der Zeit nach der Stadtentwicklung von Ilorin während der Jahre des Ölbooms von Nutzen sein kann. Es wird ein morphologisches Modell vorgestellt, das die Entwicklung der Stadt in vorkolonialer Zeit, kolonialer Zeit, während ihres Wachstums zwischen 1960 und 1973 und ihrer raschen Entwicklung seit 1973 behandelt. Die Autoren gelangen zu der Auffassung, dass viele Planungskonzepte und Verordnungen europäischen Ursprungs sind und völlig ungeeignet sind, den Erfordernissen afrikanischer Städte wie Ilorin zu genügen. (Sie)StadtentwicklungVerstädterungModellTheorieWirtschaftsentwicklungGeschichteVersorgungInfrastrukturausstattungEntwicklungslandHauptstadtKolonialismusRaumstrukturStadtregionMorphology, planning and cultural values - a case study of Ilorin, Nigeria. (Morphologie, Planung und Kulturwerte - eine Fallstudie von Ilorin, Nigeria.)Zeitschriftenaufsatz128165