Haass, Heinrich1996-10-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519960011-4782https://orlis.difu.de/handle/difu/92119In Europas Hafenstädten liegen immer mehr Flächen und Areale brach. Der Städtebau muß für diese städtischen Uferbereiche alternative Nutzungskonzepte entwickeln. Es wird der Frage nachgegangen, welche Entwicklungschancen für derartige Hafenstädte existieren und mit welchen planerischen Instrumenten diese neuen Aufgaben des Städtebaus bearbeitet werden können. Um die Frage nach der Entwicklung neuer und alternativer Nutzungen für die städtischen Uferbereiche beantworten zu können, sind zunächst die Eckpunkte der städtischen Gesellschaft des 21.Jahrhunderts festzulegen.Neue Nutzung städtischer Uferbereiche und -brachen.ZeitschriftenaufsatzI96030470HafenstadtBrachflächeHafenanlageFlussUferRevitalisierungNutzungPlanungsinstrumentErholungWohnenArbeitFreizeitWassersportNutzungskonzeptEntwicklungschanceNutzungsmischungBeispiel