Eichbaum, Niklaus2010-02-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252008978-3-7255-5706-6https://orlis.difu.de/handle/difu/169117Die Errichtung und Erneuerung von Einkaufszentren und Fachmärkten ist mit vielfältigen raumplanungs- und umweltrechtlichen Problemfeldern verbunden. Die Bundesämter für Raumentwicklung und Umwelt haben deshalb im Jahr 2006 Empfehlungen zur Standortplanung solcher Einrichtungen im kantonalen Richtplan erlassen. Das Buch soll den im Planungsprozess involvierten Parteien als Leitfaden dienen, weshalb einleitend eine umfassende Darlegung der relevanten rechtlichen Grundlagen erfolgt. Der Autor würdigt anschließend kritisch die in den Empfehlungen vorgesehenen Standortkriterien und Maßnahmen zur Beschränkung des Nutzungspotenzials von Einkaufszentren und Fachmärkten.Raumplanungs- und umweltrechtliche Problemfelder beim Bau von Einkaufszentren und Fachmärkten. Unter besonderer Berücksichtigung der Empfehlungen der Bundesämter für Umwelt und Raumentwicklung zur Standortplanung verkehrsintensiver Einrichtungen im kantonalen Richtplan.MonographieDM09121068BaurechtRaumplanungsrechtStandortplanungUmweltschutzrechtEinkaufszentrumLuftreinhaltungLärmschutzEinkaufsverkehrVerkehrsanbindungFachmarkt