1982-01-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/484257Etwa ein Viertel der Gesamtfläche der Stadt Gelsenkirchen wird land- oder forstwirtschaftlich bzw. von Gartenbaubetrieben genutzt. Anläßlich eines Beschlusses der Stadt, einen Landschaftsplan für ihren Bereich aufzustellen, verfaßte die Landwirtschaftskammer Westfalen-Lippe einen Fachbeitrag in dem neben den natürlichen Grundlagen des Planungsgebietes die Strukturen von Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Gartenbau sowie deren Entwicklungsmöglichkeiten und -ziele dargestellt werden. mst/difuFachplanungLandschaftsplanungBetriebsstrukturGartenbauEntwicklungszielBodennutzungGeologieLandwirtschaftDie land- und forstwirtschaftliche Struktur sowie gartenbauliche Struktur und ihre Entwicklungstendenzen in der Stadt Gelsenkirchen.Graue Literatur065884