Holz, Gerda1996-09-012020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/47746Unter Berücksichtigung des zweiten Landesaltenplanes für NRW werden in diesem Bericht die Leitlinien und Grundsätze für die Altenarbeit in der Stadt Krefeld formuliert. Es werden jedoch keine verbindlichen Festsetzungen getroffen, sondern die konzeptionellen Rahmenbedingungen sowie die inhaltlichen und strukturellen Veränderungsnotwendigkeiten und -ansätze werden vorgestellt. Im Rahmen der Bestandsanalyse wurden unter anderem zwei bundesweit einmalige Erhebungen durchgeführt. So wurden detaillierte Angaben der Rentenversicherungs- und Versorgungsträger über die Anzahl und Höhe der an Krefelder Bürgern gezahlten Renten einbezogen, desweiteren wurde eine vom Amt für Soziale Dienste durchgeführte Vollerhebung der über 60jährigen "Betreuungsfälle" berücksichtigt. Dadurch liegen genaue Fakten über das Ausmaß und die Qualität kommunaler Sozialbetreuung Älterer vor. gb/difuAltwerden mit Zukunft. Altenplan der Stadt Krefeld.Graue LiteraturDF0340BedarfsanalyseWohnenAusländerBefragungBestandsaufnahmeSozialstrukturSozialplanungSozialinfrastrukturSozialwesenAltenhilfeplanungLeitlinieAltenarbeitBürgervereinEinkommenshöheGesundheitsversorgungOffene AltenhilfeMaßnahmenplanung