Haan, Gerhard de1995-09-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/101551Ein ökologischer Wandel ist ohne gesteigertes Umweltbewußtsein nicht denkbar. Dieses wird in starkem Maße durch die Massenmedien geprägt. Daher ist es für die Förderung und das Niveau des Umweltbewußtseins entscheidend, wie in den Printmedien, im Rundfunk, in Film und Fernsehen, in Ausstellungen und Museen, von Unternehmen und Umweltschutzverbänden ökologische Themen aufgegriffen und wie sie von den Adressaten rezipiert werden. Neben grundsätzlichen Überlegungen zur gesellschaftlichen Umweltdebatte markieren die Strategien unternehmerischer Umweltkommunikation, der Alltag des Umweltjournalismus, die Ergebnisse der Umweltbewußtseinsforschung und die Frage welchen Beitrag Kunst und Museen bei der Erweiterung von Umweltbewußtsein leisten können, den Inhalt des Bandes. difuUmweltbewußtsein und Massenmedien. Perspektiven ökologischer Kommunikation.MonographieS95270001UmweltschutzUmweltbewusstseinÖkologieKommunikationUnternehmenKommunikationsmedienUmweltverhaltenMenschUmweltzeichenSponsoringJournalismusUmweltverbandMuseumspädagogik