Korbion, Hermann1991-07-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/564382Der Autor legt die allgemeinen rechtlichen Grundlagen des Vergütungsanspruchs des Bauunternehmers auch bei fehlender Preisvereinbarung dar, zeigt die verschiedenen Vergütungsarten wie Einheitspreis-, Pauschal-, Stundenlohn-, Selbstkostenerstattungsvergütung sowie Festpreisvertrag und geht auf mögliche Veränderungen der Vergütung wegen Mehrmengen, Preisveränderungen, Teilkündigung, Leistungsänderung, Zusatzleistungen sowie Änderung oder Wegfall der Geschäftsgrundlage ein. Diskutiert werden auch die Fälligkeitsvoraussetzungen sowie die verschiedenen Zahlungsarten und -fristen, das Problem der Schlußzahlung und Nachforderungen sowie die verschiedenen Möglichkeiten von Sicherheitsleistungen. cp/difuBaurechtVOBBauunternehmerVergütungAnspruchRechtsgrundlageRechtsprechungRechtWirtschaftDer Vergütungsanspruch des Bauunternehmers. Unterlagen zum Vortrag auf dem Lehrgang 719 a.Graue Literatur152360