Klautzsch, Erich Olav1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/495155Im Gegensatz zum Erscheinungsbild und den Bedingungen von Arbeitsunfällen war das Unfallgeschehen an Kindergärten, allgemein- und berufsbildenden Schulen und Hochschulen bisher kaum Gegenstand systematischer Unfallforschung.Zu diesem Zweck analysierte der Verfasser das Datenmaterial des Rheinischen Gemeindeunfallversicherungsverbandes über das Schulunfallgeschehen des Jahres 1977 mit 8986 Schulunfällen.An die Abhandlung der Erfassungstechnik des Schulunfallgeschehens schließt sich die Beschreibung und Eingrenzung des versicherten Personenkreises, der Erstreckungsbereiche des Versicherungschutzes sowie des Versicherungsfalles an.Die Unfallanzeige wird als primäre Erfassungsgrundlage des Schulunfallgeschehens beleuchtet.Die einzelnen Unfallmerkmale erfahren eine Aufgliederung in 14 Häufigkeitsverteilungen und bieten somit einen schwerpunktmäßigen Überblick über die Merkmalsausprägungen des Schulunfallgeschehens. ks/difuUnfallSchulunfallUnfallversicherungStatistikUnfallgeschehenUnfallmerkmalUnfallursacheUnfallfolgeSoziographieVerbandSchuleGesundheitswesenDas Schulunfallgeschehen im Bereich des Rheinischen GemeindeunfallversicherungsverbandesMonographie077536