Benz, Arthur2020-01-132020-01-132022-11-252020-01-132022-11-252019978-3-658-21562-0978-3-658-21563-710.1007/978-3-658-21571-2_10-1https://orlis.difu.de/handle/difu/258245Die öffentliche Verwaltung ist in der Regel territorial organisiert. Häufig interagieren die auf den verschiedenen territorialen Ebenen angesiedelten Verwaltungen miteinander. Aus kontinuierlichen Interaktionen bilden sich Systeme der Mehrebenenverwaltung. Diese variieren nach Strukturen und Koordinationsverfahren, wobei Kooperation in einer Hierarchie, Verhandlungen in administrativen Netzwerken und Leistungswettbewerbe als wichtigste Muster gelten. Mehrebenenstrukturen können Innovationen fördern und Raum für experimentelle Praxis bieten, aber auch lock-in-Effekte verursachen, die eine Verwaltungsreform erschweren.Verwaltung als Mehrebenensystem.Aufsatz aus SammelwerkVerwaltungHierarchieKoordinationVerhandlungNetzwerkWettbewerbMehrebenenverwaltung