Deffner, JuttaBirzle-Harder, BarbaraGötz, KonradSunderer, Georg2012-06-292020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520120947-6083https://orlis.difu.de/handle/difu/125271Im Rahmen der qualitativen empirischen Studie wurde das Thema Akzeptanz und Attraktivität von Elektroautos in potenziellen Zielgruppen sondiert und erste Hinweise auf und Einblicke in Wahrnehmungsmuster gewonnen. Dabei stand die Erfassung der subjektiven Einschätzung und Bewertungen in unterschiedlichen großstädtischen Bevölkerungssegmenten im Vordergrund. Es wurden die wichtigsten Einstellungen und Motive zum Thema Elektroauto, die Akzeptanz und Attraktivität bestimmen, vor dem Hintergrund der besonderen Merkmale und Eigenschaften von Elektrofahrzeugen eruiert.Attraktivität und Akzeptanz von Elektroautos. Ergebnisse aus dem Projekt OPTUM - Optimierung der Umweltentlastungspotenziale von Elektrofahrzeugen.Graue LiteraturZNCU15SWDA00955IndividualverkehrAutoverkehrElektroantriebVerkehrsverhaltenNutzerverhaltenVerkehrskonzeptBewertungAttraktivitätElektrofahrzeugElektromobilitätAkzeptanzFahrverhaltenUntersuchungsmethode