Rohr, Hans-Gottfried1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/434705,,Die wichtigste Aufgabe dieses Beitrages ist darin zu sehen, den Ablauf und die Steuerung der Bevölkerungssuburbanisierung im Zusammenhang mit der Wohnungsmarktentwicklung bzw. mit der Wohnungspolitik zu diskutieren. Die Bevölkerungssuburbanisierung ist in direkter Abhängigkeit von der intraregionalen Lage und Menge des Wohnungsangebotes bzw. seiner Veränderung zu sehen.'' Das Referat gliedert sich in 7 Teile. 1. Einführung. 2. Zu steuernde Teilprozesse der Suburbanisierung. 3. Kontinuität der Suburbanisierung. 4. Spielräume der Suburbanisierungssteuerung zwischen Wohnungspolitik und Regionalentwicklung. 5. Formulierbare Ziele der Suburbanisierungssteuerung vor dem Hintergrund wohnungspolitischer Versorgungskonzeptionen. 6. Alternative Ansätze der Suburbanisierungssteuerung. 7. Thesen zu einem realistischen Konzept der Suburbanisierungssteuerung und Literaturhinweise.SuburbanisierungStadtfluchtWohnungsversorgungWohnungspolitikDemographieDie Steuerung des Suburbanisierungsprozesses - Möglichkeiten und Grenzen zwischen Wohnungspolitik und Regionalentwicklung.Aufsatz aus Sammelwerk009147