Nibbes, CarstenOecalir, AyseBittner, Uvo1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523774Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet hat sich in den Jahren der Nachkriegszeit eine Form des Wohnens entwickelt, die offiziell nie den Status eines ernsthaften und positiven Beitrages zur Wohnungsversorgung und Wohnkultur erlangen konnte. Gemeint sind jene Gartenhaus- oder Behelfsheime, die am häufigsten in Gartenkolonien anzutreffen sind. Sie werden als "undurchsichtig" und so viele Jahre nach Kriegsende als Zeichen einer Schwäche staatlicher Wohnungs- und Ordungspolitik empfunden. (-y-)KleingartenWohnungsbedarfWohnungsqualitätWohnumfeldGartenNutzwertSelbstversorgungGartenhausBehelfsunterkunftKleingartenanlageNachkriegszeitWohnen/WohnungWohnformProvisorisches Wohnen in kleinem Haus und großen Garten.Zeitschriftenaufsatz107090