2009-12-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620090016-4720https://orlis.difu.de/handle/difu/159546Die Themen im Einzelnen: J. Bunge: Landschaftsarchitektur als Marke. Der US-Import Ecological Urbanism (S. 13). J. Weidinger: Reflexive Praxis als Entwurfsforschung. Über das Verhältnis von Wissenschaft und Entwurf (S. 14-15). U. Weilacher: Landschaftsarchitektur im Forschungslabor Raum. Die Rolle von Landschaft in Metropolregionen (S. 16-19). U. Giseke: Forschen für die Freiraumproduktion von morgen. Projekte am Fachgebiet Landschaftsarchitektur/Freiraumplanung der TU Berlin (S. 20-24). C. Kania/M Prominski/A. Stokman: Entwerfen als Forschungsmodus. Das Studio Urbane Landschaften der Leibniz Universität Hannover (S. 25-29). W. Riehl: Nachhaltigkeit in der Landschaftsarchitektur. Forschung zu Stadtklima und Flächenverbrauch an der Universität Kassel (S. 30-32). R. Stiles: Die akademische Landschaft 2.0. Das Hochschulnetzwerk LE:NOTRE (S. 33-35).Forschung. Schwerpunktthema.ZeitschriftenaufsatzDI0931025FreiraumplanungLandschaftLandschaftsgestaltungFlächenverbrauchLebensraumStadtökologieWissenschaftHochschuleForschungEntwurfUniversitätNachhaltigkeitNetzwerkProjektbeispiel