Hemmerling, KarinBleile, G.1985-06-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/513389Bundesländer und Kommunen investieren hohe Summen in die Fremdenverkehrsförderung. Bisher gibt es jedoch nur vage Vorstellungen über tourismusinduzierte Umsätze und Beschäftigungseffekte in Fremdenverkehrsorten. Die Verfasserin versucht, an einem Fallbeispiel die ökonomische Bedeutung des Tourismus anhand konkreter Indikatoren nachzuweisen. Ermittelt werden Zahlen über tourismusbedingte Umsätze, Wertschöpfung und Beschäftigungswirkungen sowie den Beitrag zum lokalen "Volkseinkommen" von Neustadt an der Ostsee. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für aussagefähige, generalisierbare Kosten-Nutzen-Analysen im Fremdenverkehrsbereich. Außerdem vermittelt die Studie wichtige Hinweise für ein zielgruppenorientiertes Marketing. kmr/difuSeebadBefragungMarketingKosten-Nutzen-AnalyseWirtschaftsentwicklungKommunalwirtschaftSoziographieUrlaubMethodeFremdenverkehrWirtschaftTertiärsektorDie wirtschaftliche Bedeutung des Fremdenverkehrs für eine Stadt - dargestellt am Beispiel der Stadt Neustadt in Holstein.Monographie096393