Siegler, Heinz-Jürgen1995-02-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/100111In den letzten Jahren rückt im Rahmen neuer Methoden der Abfallentsorgung verstärkt das Recycling ins öffentliche Interesse. Unter Recycling wird das Rückführen stofflicher, energetischer Rückstände von Produktion und Konsum in die Produktion verstanden. Die auf Sekundärstatistiken basierende Studie versucht den Stellenwert des Recycling im Rahmen der Abfallwirtschaft aufzuzeigen. Dafür wird ein abfallwirtschaftliches Instrumentarium entwickelt, mit dessen Hilfe versucht wird, die Wirkung der Maßnahmen auf das Recycling bei den Abfallerzeugern in der Abfallentsorgung nachzuweisen. Dabei wird die Menge und die Zusammensetzung des Hausmülls geschätzt. Dann wird die Entwicklung für Siedlungsabfälle und für Abfälle des Produzierenden Gewerbes getrennt untersucht. Im Ergebnis zeigt sich, daß die Industrie kaum Anstrengungen zur Abfallvermeidung unternimmt, jedoch wird auch festgestellt, daß die Rücknahmeverpflichtung und das Recycling befriedigende Lösungen zu einer effizienten und ökologischen Abfallwirtschaftspolitik anbieten. roro/difuÖkonomische Beurteilung des Recycling im Rahmen der Abfallwirtschaft.MonographieS94390023AbfallwirtschaftAbfallmengeAbfallrechtUmweltpolitikRecyclingBewertungModellDeponieKapazitätWirtschaftspolitikUmweltschutzEntsorgungWiederverwertungMaterialbilanzAllokation