Scholz, Lothar1986-07-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/524133Japan und die Bundesrepublik Deutschland verzeichneten in den 50er und 60er Jahren gegenüber den USA zunächst erhebliche Technologiedefizite. Beide Länder versuchten diese durch international überdurchschnittliche Zuwachsraten im Forschungs- und Entwicklungsbereich zu beheben. Während Japan den heimischen Markt, abgeschottet von der internationalen Konkurrenz, für den Aufbau von technologischen Spitzenpositionen nutzte, war die deutsche Wirtschaft von Anfang an dem internationalen Technologiewettbewerb ausgesetzt. Der Beitrag untersucht die Gründe für den technologischen Vorsprung Japans, die er vor allem im Know-How, der starken Ertragskraft und dem finanziellen Spielraum japanischer Unternehmen sieht. (hb)ForschungspolitikTechnologiepolitikVergleichForschungsförderungTechnologieförderungEntwicklungGemeinsamkeitUnterschiedPolitikWirtschaftWirtschaftWirtschaftsentwicklungForschungs- und Technologiepolitik in Japan und der Bundesrepublik Deutschland.Zeitschriftenaufsatz107494