Suhl, Holger2015-02-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520141868-5757https://orlis.difu.de/handle/difu/222949Der öffentliche Bereich wird in puncto Datensicherheit vor immer neue Herausforderungen gestellt. Heutzutage gefährden nicht nur Schadprogramme IT-Infrastrukturen und sensible Daten von Behörden und staatlichen Stellen. Zielgerichtete Attacken beziehungsweise Advanced Persistent Threats (APTs) hatten in jüngster Zeit vermehrt Einrichtungen der öffentlichen Hand im Visier. Vertrauliche Daten von Behörden und amtlichen Dienstleistern sind somit einem konstanten Risiko ausgesetzt. Eine umfassend geschützte IT-Infrastruktur ist deshalb für den Public Sector unumgänglich. Fremder Zugriff muss verhindert und sensible Daten müssen gesichert werden. Ansonsten drohen zum Teil erhebliche Konsequenzen.Die öffentliche Hand unter Beschuss. Cyberattacken auf Behördennetzwerke.ZeitschriftenaufsatzDM14103005InformationVerwaltungInformationstechnologieKommunikationDatenschutzE-GovernmentVerwaltungsmodernisierungDigitalisierungIT-SicherheitIT-InfrastrukturRisikomanagementDatensicherheitWLANDatenaustauschDatenübermittlungAuthentifizierungElektronische Akte