1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/479983Das Aufgabenprogramm forderte für das 2,4 ha große, in der historischen Ortsmitte liegende Wettbewerbsgebiet eine städtebauliche Neuordnung unter Bewahrung der räumlichen Grundstruktur. Für Einrichtungen der öffenlichen Infrastruktur und privater Dienstleistungen waren die Planung eines Rathauses und eines Bank- und Geschäftshauses sowie Wohnungen, Praxen, Bäckerei und Tiefgarage vorgesehen. Im Entwurf des zweiten Preisträgers wird als Rathausstandort der Bereich beim alten Rathaus gewählt. Die Aufteilung der Rathausfunktionen in Einzelhäuser und Aufsplitterung des Rathauskörpers in wohnhausgroße Einzelelemente werden als problematisch angesehen. Die Blockrandbebauung entlang der Winnender-, Weishaar- und Kirchstraße betont die Weishaarstraße als Zuführung zum Rathauskomplex. mzStadterneuerungWettbewerbInnenstadtbereichNeuordnungBebauungsplanungRathausBankgebäudeGeschäftshausWohnenEinfügungGestaltungErschließungStädtebaulicher Ideen- und Realisierungswettbewerb Ortskern Korb.Zeitschriftenaufsatz061382