Olivegren, Johannes1980-02-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251976https://orlis.difu.de/handle/difu/456714Die in den vergangenen Jahrzehnten errichteten Gebäude sind großenteils unpersönlich, bedeuten für ihre Bewohner wenig Schutz und berauben sie jeglicher Phantasie. Durch die Beteiligung des Bewohners am Planungs- und Bauprozeß werden dessen kreative Fähigkeiten gefördert, und die Ergebnisse entsprechen den spezifischen Bedürfnissen. Wie bestehende Wohnungen unter der Mitwirkung der Bewohner verbessert und neue Wohnungen mit den Bewohnern gemeinsam errichtet wurden, wird anhand mehrerer Beispiele aus Schweden dargestellt.PartizipationWohnungsbauUmweltTowards more human housing. (Auf dem Weg zu menschlicheren Wohnungen.)Zeitschriftenaufsatz033971