1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/442365Auf der Grundlage des Beschlusses der Ministerkonferenz für Raumordnung über ,,Berufsbild und Ausbildung des Raumplaners für den höheren Dienst'' vom 16. 4. 1970 haben vier Forschungsgruppen alternative Studienmodelle für das Kombinationsstudium Raumplanung entwickelt. Die Arbeitsgruppe Karlsruhe/Saarbrücken stellt das Studium der Raumplanung in das Zentrum der Untersuchung und prüft die Kombinationsmöglichkeiten mit den Basiswissenschaften. Das Heidelberger Konzept legt im Unterschied dazu den Schwerpunkt auf die Rolle der Basiswissenschaften. Ebenso verfährt die Arbeitsgruppe Berlin, die die Möglichkeiten anhand der Kombination mit Ökonomie und Ingenieurwissenschaften betrachtet. An Studienreformüberlegungen orientiert sich die von der Münchener Arbeitsgruppe vorgeschlagene Kombination Raumplanung/Geographie.StudienplanmodellRaumplanungBildungswesenKombinationsstudium Raumplanung. Alternativen und Varianten für ein Studienplanmodell.Graue Literatur017822