Jovanovic, MiodragSamardzic, Slobodan2008-08-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007978-3-8258-0934-8https://orlis.difu.de/handle/difu/164572Beide Beiträge des Bandes thematisieren den Föderalismus im Zusammenhang mit dem Aufbau eines demokratischen Staates als Bestandteil des postkommunistischen Transformationsprozesses Ost- und Mitteleuropas vor dem Hintergrund starker ethnischer Konflikte in der Region. Der erste Beitrag gibt einen Überblick über die Rolle des Föderalismus in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion, Jugoslawiens und der Tschechoslowakei. Er plädiert dabei für eine Minderheitenschutzpolitik und gegen eine territoriale Lösung ethnischer Forderungen. Der zweite Beitrag hingegen versteht territoriale Dezentralisation als den alleinigen Garant für einen umfassenden Minderheitenschutz. Trotz dieses Gegensatzes fordern beide Autoren demokratische Legitimität als die Basis für multiethnische Gesellschaften.Federalism and decentralisation in Eastern Europe: between transition and secession.MonographieDM08070148GesellschaftsordnungWirtschaftsordnungStrukturwandelStaatGründungDemokratieVerfassungFöderalismusDezentralisationVolksgruppeLandesgeschichteKriegBürgerkriegTransformationsprozessMinderheitenschutzKonfliktregelungEthnische Minderheit