Mester, Frauke2000-11-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620003-88497-165-4https://orlis.difu.de/handle/difu/78051Unter dem Druck internationaler Migrationsströme einerseits und zunehmender Überalterung der eigenen Bevölkerung andererseits ist die Einwanderungspolitik in den westeuropäischen Industriestaaten aktuell zum Thema geworden. Die Vorstellungen darüber, wie eine Einwanderungspolitik sinnvoll zu gestalten ist, gehen indessen weit auseinander. Neben unterschiedlichen politischen Wertmaßstäben beruht es darauf, dass über die ökonomischen Bestimmungsgründe und Auswirkungen der Migration weitgehende Unsicherheit herrscht. Es wird der gegenwärtige Stand der ökonomischen Migrationsforschung aufgearbeitet. Die Darstellung beschränkt sich nicht nur auf theoretische Ansätze, sondern wertet auch empirische Studien zu den entscheidenden Streitfragen aus. Neben der ökonomischen Analyse wird auch ausführlich auf die rechtlichen und politischen Aspekte der Migrationsproblematik in Europa eingegangen. difuZuwanderungen in die Länder der Europäischen Union. Bestimmungsgründe, Folgen und migrationspolitische Implikationen.MonographieDW6661AusländerAusländerpolitikBevölkerungsbewegungZuzugWirkungsanalyseWanderungMigration