Kemper, Manfred1990-12-192020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/559939Die Abgabenlösung wird als Instrument einer differenzierten Umweltpolitik abgelehnt. Eine Zertifikatlösung sollte in der Luftreinhaltepolitik zur Kontrolle bestimmter Schadfstoffe erwogen werden. Vorgeschlagen wird die Implementation eines mit Zertifikaten verwandten Systems ähnlich dem amerikanischen "Emissions Trading Program". Schließlich wird die bundesdeutsche Gewässerschutzpolitik kritisch beleuchtet, wobei sich erhebliche ökologische und ökonomische Defizite zeigen. Aufgrund von besseren Implementationsvoraussetzungen, als sie bei der Luftreinhaltung vorliegen, wird für den Gewässerschutz eine breitere Anwendung von Zertifikatekonzepten vorgeschlagen, von denen spürbare Effizienzverbesserungen erwartet werden. kmr/difuLuftreinhaltungGewässerschutzSchadstoffUmweltpolitikUmweltökonomieUmweltschutzrechtMarktwirtschaftWirtschaftstheorieExterner EffektUmweltabgabeZertifizierungTheorieWirtschaftspolitikUmweltschutzUmweltpflegeDas Umweltproblem in der Marktwirtschaft. Wirtschaftstheoretische Grundlagen und vergleichende Analyse umweltpolitischer Instrumente in der Luftreinhalte- und Gewässerschutzpolitik.Monographie147888