Bourne, L. S.1980-02-012020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251975https://orlis.difu.de/handle/difu/447107Bourne unternimmt den Versuch, die den politischen Entscheidungen und Forschungsberichten zugrunde liegenden Denkansätze einer auf die Länder insgesamt und die Agglomerationen speziell bezogenen Raumordnungspolitik mit Schwerpunkt auf einer erwünschten Eindämmung der Verstädterung und Regulierung ihrer sozialen und räumlichen Konsequenzen aufzuzeigen. In den Fallstudien (Kanada, Großbritannien, Schweden, Australien) konzentriert er sich dabei auf den sozialen Kontext und räumliche Organisationsformen der Verstädterung. Er will klären, inwieweit wissenschaftliche Erkenntnisse aus Regionalforschung usw. wie auch politische Leitbilder in die Planung und Gestaltung des jeweiligen Raumes eingegangen sind, und zeigt Ansätze zu einem Vergleich der wirtschaftlichen, sozialen, politischen Phänomene und einer Analyse der Erfolge bzw. Mißerfolge der planerischen Entscheidungen bei Einbeziehung verschiedener möglicher Entwicklungen, z, B. Bevölkerungsrückgang, stärkere Verflechtungen zwischen den Ballungsräumen in Kanada und Australien, Veränderungen der raumordnungspolitischen, wirtschaftlichen und sozialen Zielvorstellungen in den behandelten Ländern.VerstädterungRaumordnungspolitikStadtregionStadtsoziologieStadtwissenschaftUrban systems - strategies for regulation. A comparison of policies in Britain, Sweden, Australia and Canada.Monographie023131