Krüger, Mario2016-07-112020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620160723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/217051Der öffentliche Raum gewinnt als Ort der Begegnung und Kommunikation wieder stark an Bedeutung. Die Notwendigkeit einer durchdachten Infrastruktur sowie der Wunsch nach attraktiven öffentlichen Räumen und grünen Erholungsbereichen erfordern weitsichtige Stadtentwicklungskonzepte, die sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientieren. Außerdem ist die nachhaltige Energieversorgung eine der Hauptforderungen der Energiewende. Die energetische Sanierung der Stadtbeleuchtung ist eine der Möglichkeiten der Energie- und Kosteneinsparung. Darüber hinaus ist Licht eines der wirkungsvollsten Gestaltungselemente im öffentlichen Raum. Es unterstreicht die räumlichen Qualitäten, schafft Identität und sorgt für Sicherheit und Orientierung. Innovative Lichtsysteme bieten dabei ganzheitliche Lösungen. Multifunktionale Leuchten erfüllen außerdem auch die Anforderungen, die sich aus der wachsenden informationstechnischen Vernetzung und dem Bedarf an Kommunikation ergeben. Mit dem in dem Beitrag vorgestellten vielfältig einsetzbaren Leuchtensystem ist beispielsweise die Integrierbarkeit von Lautsprechern, Kameras, WLAN und Masken für Lichtprojektionen möglich.Breites Spektrum. Multifunktionale Leuchtensysteme.ZeitschriftenaufsatzDH23492StadtplanungFreiraumplanungStadtgestaltungStadtbildÖffentlicher RaumAttraktivitätLebensqualitätÖffentliche SicherheitBeleuchtungEnergieeinsparungKosteneinsparungSanierungsmaßnahmeLichttechnikTechnikstandFunktionsmischungEnergieeffizienzEnergetische SanierungDigitalisierungVernetzung