Fester, MarcKraft, Sabine1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/509280Die Cite floreal ist Teil eines Gürtels von Gartenstädten rings um Brüssel, miteinander verbunden durch Alleen und Weiher in öffentlichen Parks. Dieses Konzept rückt bewusst von Howards Ideal autonomer "Town-Land-Garden Cities" ab zugunsten einer methodischen Form der Stadterweiterung mit Gartenquartieren. Architektonische und städtebauliche Qualität, üppige Grünarchitekturen im öffentlichen und rückwärtigen gemeinschaftlichen Raum, vielfältige Gemeinschaftseinrichtungen, sowie die vollendete Einfügung in die Hügellandschaft unterscheiden dieses Stadtquartier vom alten städtischen Gewebe Brüssels. -y-SiedlungsstrukturWohnenGartenstadtWohnsiedlungGenossenschaftStadterweiterungVorstadtGrüngestaltungLandschaftsanpassungGemeinschaftseinrichtungGenossenschaftssiedlung Cite Floreal in Brüssel.Zeitschriftenaufsatz091964