Maeder, Bruno1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261971https://orlis.difu.de/handle/difu/457776Nach einer Typologisierung des Fremdenverkehrs und einem kurzen historischen Abriß der Entwicklung bis 1948 widmet sich die Arbeit den beiden Seiten des Strukturwandels Angebot und Nachfrage. Auf der Nachfrageseite ist ein ständiger Anstieg der Hotelübernachtungen zu verzeichnen. Bestimmungsfaktoren dieser Entwicklung sind das wirtschaftliche Wachstum, die Liberalisierung der Grenzübertrittsformalitäten, die relative politische Stabilität, soziale und psychologische Wandlungsprozesse sowie das Bevölkerungswachstum. Die Angebotsseite konnte sich dieser Bedarfsentwicklung erst mit einem gewissen Zeitverzug anpassen, weil die schweizerische Fremdenverkehrswirtschaft bis zum Einsetzen des Nachfrageaufschwungs einer jahrzehntelangen Krisenperiode ausgesetzt war. Feststellungen sind regionale Unterschiede in der Struktur von Angebot und Nachfrage.GastgewerbeFremdenverkehrsentwicklungFremdenverkehrUrlaubSoziographieWirtschaftGeographieStrukturwandlungen im Fremdenverkehr der schweizerischen Hotellerie. Eine Studie der Entwicklung in den Jahren 1948-1968.Monographie035169