Mares, Niek1992-03-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/568663Ausgehend von einer Analyse der Entwicklung räumlicher und wirtschaftlicher Strukturen, wie sie mit der Einführung des gemeinsamen Binnenmarkts zu erwarten sind, stellt der Autor die Situation in den Niederlanden im besonderen vor. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen dabei die grenzübergreifenden Beziehungen zwischen den Niederlanden und der Bundesrepublik und die Auswirkungen der Regionalpolitiken auf die Raumstruktur der Grenzregionen. Unterschieden wird hier zwischen eigenständigen ("autonomen") Entwicklungen im ereich der räumlichen Infrastruktur und solchen, die als Ergebnis des gemeinsamen Binnenmarkts zu werten sind. Einen weiteren Schwerpunkt der Untersuchung bilden die Entwicklungschancen einerseits der Agglomerationen in dieser Region, andererseits der strukturschwachen ländlichen Räume. cp/difuEuropäische IntegrationBinnenmarktRaumstrukturRegionalentwicklungGrenzüberschreitungGrenzraumRegionalpolitikProblemraumVerdichtungsraumInfrastrukturRegionalplanungWirtschaftspolitikWirtschaftsentwicklungPolitikRegionImpacts of the single european market on the spatial structure of the Netherlands and on the relation between the Netherlands and the Federal Republic of Germany. (Einflüsse des europäischen Binnenmarkts of die Raumstruktur der Niederlande und auf die Beziehung zwischen den Niederlanden und der Bundesrepublik Deutschland.)Graue Literatur156653