Bodenschatz, HaraldStimmann, Hans1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523752Die neuere Entwicklung in der Stadterneuerungspolitik der DDR zeigt eine Wende in der theoretischen Bewertung und im praktischen Umgang mit dem städtebaulichen Erbe. Diese Neuorientierung betrifft zum einen die im Unterschied zur Bundesrepublik noch zahlreich vorhandene Bausubstanz in den Zentren der Klein- und Mittelstädte, zum anderen vor allem das gründerzeitliche Erbe spekulativer Mietskasernenbebauung in den Großstädten. (-y-)SozialismusRekonstruktionWohnungsbauEnsembleschutzStadterneuerungspolitikNeuorientierungHistorische BausubstanzSanierungsverfahrenAltstadterneuerungMietskaserneStadterneuerungEntwicklungsmaßnahmeDie sozialistische Stadt - Weder neu noch fertig?Zeitschriftenaufsatz107068