Neunhaeuser, Peter1981-12-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261967https://orlis.difu.de/handle/difu/482031Der Großmarkt München hat sich wegen seiner geographischen Lage und seines großen Versorgungsgebietes zum größten Umschlagplatz der BRD für Gemüse aus dem Süden und Südosten Europas entwickelt.Der Münchner Gemüsebau ist demnach einem scharfen Wettbewerb ausgesetzt.Der marktnahe Anbau ist gezwungen, seine Möglichkeiten und Vorteile von der sich laufend ändernden Situation am Großmarkt her neu zu durchdenken und seine Wettbewerbskraft mit einer Vielzahl naher und ferner Anbaugebiete zu messen.Nach Abschätzung der Wettbewerbslage des Münchener Anbaus, wobei Einflußfaktoren auf die Erzeugungskosten, auf die Vermarktungskosten und auf die Marktstellung skizziert werden, werden Maßnahmen herausgearbeitet, die der Erhöhung der Qualitätsproduktion und der Sicherung des Absatzes dienen können. ud/difuGroßmarktGemüseGemüseanbauGemüseimportWirtschaftsplanungStandorttheorieLandwirtschaftHandelDer Großmarkt München als Importknotenpunkt und Verteiler für Gemüse und sein Einfluß auf den marktnahen Gemüsebau.Monographie063449