2014-07-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012https://orlis.difu.de/handle/difu/222354Aus dem Inhalt: Saskia Seidel, Corinne Blanquart: Strukturen der Warenverkehre des Bekleidungseinzelhandels in Deutschland und Frankreich; Kersten Peter: Einzelhandelsentwicklung im Weltkulturerbe Regensburger Altstadt von 1999 bis 2011 im Spannungsfeld von zwei überregional wirkenden Einkaufszentren; Rolf Monheim: Wahrnehmung der Qualität der Innenstadt; Dorothea Redeker: Gründungsvorhaben im stationären Buchhandel - ein lohnenswertes Ziel im Zeitalter des Online-Booms? Ein Beispiel aus Dortmund-Hörde; André Stadermann, Martin Stolz: Integration und Auswirkungen innerstädtischer Shopping-Center in Mittelstädten am Beispiel der Stadtgalerie in Witten; Christoph Lexis: Nahversorgung durch City-Märkte des Lebensmitteleinzelhandels - Ein neues Konzept zur Stärkung wohnnaher Versorgung in Städten?Dynamiken des Einzelhandels in deutschen Innenstädten.Graue LiteraturDM14072128HandelEinzelhandelInnenstadtAltstadtDenkmalschutzStandortEinkaufsstraßeCityStadtzentrumEinkaufszentrumStandortfaktorShopping CenterBekleidungLebensmittelBuchhandlungBetriebstypNahversorgung