EXTERNBertenrath, RomanThöne, MichaelWalther, Christoph2008-05-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520061860-6679https://orlis.difu.de/handle/difu/162836Zur Verbesserung der Qualität der öffentlichen Finanzen soll bei notwendigen Konsolidierungsschritten eine Umstrukturierung der öffentlichen Haushalte weg von vergangenheitsbezogenen hin zu wachstumsfördernden Ausgaben erreicht werden. Die Studie geht der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen Verkehrsinvestitionen als eine solche wachstumsfördernde Ausgabenkategorie angesehen werden können. Es werden zunächst zahlreiche outputorientierte Ansätze hinsichtlich der Feststellung der Kausalitätsrichtung zwischen Verkehrsinfrastrukturinvestitionen und Wirtschaftswachstum sowie der Ermittlung des quantitativen Wachstumseffekts von Verkehrsinvestitionen untersucht. Sodann werden fünf allgemeine Wirkungsketten abgeleitet, die das Gros möglicher regionalwirtschaftlicher Effekte von Infrastrukturerweiterungen umfassen. In einem nächsten Schritt wird die Ausgangsfrage aus dem Blickwinkel ressourcenorientierter Ansätze beleuchtet. In der Zusammenschau von outputorientierten und ressourcenorientierten Verfahren werden Schnitt- und Vereinigungsmenge beider Verfahren genauer untersucht und der Anpassungsbedarf - etwa in Form einer Ergänzung der Indikatoren-Sets der Bundesverkehrswegeplanung - aufgezeigt. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick, wie Ausgaben für Verkehrsinfrastrukturen in ein kohärentes System effizienz- und ergebnisorientierter Haushaltsplanung eingebaut werden könnten. difuWachstumswirksamkeit von Verkehrsinvestitionen in Deutschland.Monographie91JD2Y67DM07102363urn:nbn:de:hbz:38-17512VerkehrVerkehrsinvestitionVerkehrsplanungVerkehrsinfrastrukturInfrastrukturinvestitionWirtschaftswachstumRegionalwirtschaftHaushaltswesen