EXTERNJacoby, ChristianBraun, Nicole2017-01-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252016978-3-88838-406-6https://orlis.difu.de/handle/difu/240599Der Beitrag verschafft einen aktuellen Überblick über die neuen bzw. alternativen Mobilitätsformen und -technologien in Deutschland. Neben der Beschreibung der jeweiligen Merkmale und derzeitigen Ausprägungen werden ihre wesentlichen Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken für eine nachhaltige, die wirtschaftlichen, sozialen und umweltbezogenen Erfordernisse in Einklang bringende Entwicklung umrissen. Im Hinblick auf das Ziel einer dauerhaften, großräumig ausgewogenen Ordnung als Teil des bayerischen Leitbildes der Raumentwicklung "Gleichwertigkeit und Nachhaltigkeit" wird zudem der Frage nachgegangen, welche Potenziale - Chancen wie Risiken - in den neuen Mobilitätsformen und -technologien für die verschiedenen Raumkategorien - Verdichtungs- und ländliche Räume - erkennbar sind.Neue Mobilitätsformen und -technologien - Merkmale und Potenziale für eine nachhaltige Raumentwicklung.Aufsatz aus SammelwerkJ5QKCYWPDM17010547urn:nbn:de:0156-4059011IndividualverkehrRaumentwicklungLeitbildMobilitätVerkehrspolitikVerkehrsmittelFahrzeugElektroantriebVerkehrstechnologieNachhaltige MobilitätGleichwertige LebensverhältnisseRahmenbedingungElektromobilitätCar sharingFahrradverleihMitfahrgelegenheitIntermodalitätHybridantrieb