Rase, Wolf-Dieter1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/516252Aufgrund der großen Datenmengen, der Vielzahl der Verknüpfungsmöglichkeiten und der umfangreichen Rechenvorgänge ist das Informationssystem der BfLR nur mit EDV wirtschaftlich zu betreiben. Für die Realisierung haben sich die Entwickler an zwei Leitlinien orientiert: die Datenverarbeitung so nah wie möglich an den Erfordernissen der Praxis zu halten und die Computerunterstützung so kostengünstig wie möglich zu machen. Die organisatorischen und technischen Vorteile der Rechenanlage im Haus und die allgemeine Verbilligung der Digitalelektronik gaben den endgültigen Ausschlag für die Beschaffung eines eigenen Computers. Die Programme wurden überwiegend selbst erstellt, z.T. unter Benutzung von Standard-Software und Unterprogrammbibliotheken. Die hauptsächlichen Anwendungsfelder für die EDV-Unterstützung sind die Textverarbeitung im weitesten Sinn (Literaturdokumentation, Adressenverwaltung, Formbriefe und Manuskiripte).InformationssystemRaumplanungStadtplanungEDVKommunikationstechnikDie EDV-Unterstützung des Informationssystems der BfLR.Zeitschriftenaufsatz099326