Raasch, SibyllePrott, Jürgen1988-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/546747Der Bericht faßt wesentliche Ergebnisse des Projekts "Kabel- und Satellitenrundfunk in Hamburg" zusammen, das an der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg im Rahmen des Sozialökonomischen Studienganges realisiert wurden. Im Anschluß an einen allgemeinen Problemaufriß über Struktur und Entwicklungsbedingungen des Mediensystems und seiner infrastrukturellen Voraussetzungen unter besonderer Berücksichtigung Hamburgs kristallisierten sich drei Schwerpunkte heraus: 1) Mit Konstruktion und Verabschiedung von Landesmidiengesetzen wurde auch in Hamburg eine neue Struktur zwischen den bisher verfassungsgerichtlich entwickelten Polen des Binnen- und Außenpluralismus entwickelt. Zwei Autoren haben sich unter diesem Gesichtspunkt mit dem Hamburgischen Mediengesetz und der Hamburger Anstalt für neue Medien befaßt. 2) Angesichts des Sendebetriebes kommerzieller Rundfunkveranstalter stellte sich die Frage nach Struktur und Wettbewerbsstrategien "alter" und "neuer" Veranstalter unter veränderten Wettbewerbsbedingungen. 3) Weil Wahlkämpfe als Paradebeispiele mobilisierter politischer Öffentlichkeit gelten, wurden die Profilisierungsversuche privater Anbieter nachgezeichnet. difuInformationFernsehenRundfunkNeue MedienPrivatrundfunkBildung/KulturKommunikationsmedienKabel- und Satellitenrundfunk in Hamburg.Graue Literatur134226