Budäus, DietrichReichard, ChristophSchauer, Reinbert2006-08-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520053-85487-810-9https://orlis.difu.de/handle/difu/160392Aus deutscher und österreichischer Sicht werden aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Gebiet des Managements öffentlicher Einrichtungen (Public Management) und von Nonprofit-Organisationen (Nonprofit-Management) vorgestellt. Folgende Themenstellungen finden Behandlung: Ausgewählte Probleme und Perspektiven des Public management; Kommerzielle Aktivitäten von Nonprofit-Organisationen, Anforderungen an einen funktionsfähigen marktlichen Wettbewerbsansatz für interne kommunale Servicebetriebe in Deutschland, Strategien der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zur Erfüllung der ihnen übertragenen Aufgaben; Bildungsindikatoren als Basis für die leistungsorientierte Steuerung im Schulwesen; Interkommunale Kooperationen - welche Aufgaben eignen sich? Public Management Reform und Korruption - ein Literaturbericht; Expansion des Hochschulwesens - Ein Weg in die Bildungsillusion? Gutscheinsysteme als alternatives institutionelles Arrangement zur Finanzierung und Steuerung öffentlicher Aufgabenwahrnehmung; Public Change Management: Implementierung neuer Steuerungsinstrumente im öffentlichen Sektor; Eckpunkte für die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung im öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesen auf Basis der Integrierten Verbundrechnung. goj/difuPublic und Nonprofit Management. Aktuelle Forschungsergebnisse aus Deutschland und Österreich. 5. Forschungskolloquium Hamburg - Linz - Potsdam im Schloss Petzow bei Potsdam vom 27.-29. September 2004.MonographieDM06060137VerwaltungVerwaltungswissenschaftKommunalverwaltungKommunale ZusammenarbeitWettbewerbSchuleHochschulePublic ManagementNon-Profit-OrganisationModernisierungLeistungserfassungServicebetriebEigenbetriebKorruptionSteuerungControllingBuchführung