1997-07-312020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/48431Die Herangehensweise an die Bearbeitung Militärischer Altlasten in insgesamt 21 Staaten Nord-, Mittel- und Osteuropas, Amerikas und Australiens wird in jeweils 13 Kapiteln vorgestellt. Schwerpunkte der Studie betreffen die Aspekte Begriffe und Definitionen, Stand der Bearbeitung und bisherige Ergebnisse, Vorgehensweise bei der Erfassung, Erkundung und Bewertung, Kontaminationsprofile, Festlegung von Sanierungszielen, Erfahrungen bei der Sanierung, Kosten für die Bearbeitung Militärischer Altlasten, Arbeitsschutzvorschriften und laufende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Insgesamt wird festgestellt, daß der Bearbeitungs- und Erkenntnisstand in den einzelnen Staaten bedingt durch unterschiedlichen Problemdruck, rechtliche Rahmenbedingungen sowie finanzielle Ressourcen sehr unterschiedlich ist. Während im allgemeinen die Ersterfassung militärischer Altlasten relativ weit fortgeschritten ist können insbesondere in den wenig finanzkräftigen Staaten Mittel- und Osteuropas weitere Arbeiten oft nur durch finanzielle bzw. technische Unterstützung westlicher Industriestaaten durchgeführt werden. Im Ergebnis der Auswertung der Studie wird weiterer Forschungs- und Entwicklungsbedarf für die Bundesrepublik Deutschland zur Optimierung der Bearbeitung Militärischer Altlasten abgeleitet. difuVorgehensweise und Rahmenbedingungen bei der Altlastensanierung in der Bundesrepublik Deutschland.Graue LiteraturDF1030MilitärwesenFallstudieBestandsaufnahmeKostenFinanzierungUmweltschutzAltlastErsterfassungErkundungGefährdungsabschätzungBodenkontaminationSanierungVerfahrensweiseSanierungstechnik