Hollstein-Brinkmann, Heino1994-08-292020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/99297Die Nachfrage nach einer theoretischen Orientierung, die die Folgen der "Modernisierungsschübe" innerhalb des gesellschaftlichen Wandels und seiner Widersprüche kritisch untersucht und Perspektiven aufzeigt, wächst. Die Studie untersucht den Beitrag der Systemtheorie, die im Kontext sozialer Arbeit vor allem als Beratungskonzept bekannt geworden ist, zur Fundierung und Weiterentwicklung einer Wissenschaft sozialer Arbeit. Der Autor betrachtet die Entwicklungsstadien der Systemtheorien und ihre Rezeption innerhalb der sozialen Arbeit und befragt sie hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit auf den verschiedenen Ebenen der Theoriebildung sozialer Arbeit. sosa/difuSoziale Arbeit und Systemtheorien.MonographieS94240013SystemtheorieSozialwandelInteraktionKybernetikÖkologieModellSozialverhaltenMethodeTheorieSozialarbeitHandlungskonzeptBeratungLebenswelt