Albers, Gerd1988-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/539791Es gab und gibt immer wieder Auseinandersetzungen über die beiden großen Lebensbereiche der Stadt und des Landes, und es galt immer wieder das Ziel, die Vorzüge von Stadt und Land zu verbinden. Die Mängel der Stadt - und vor allem der Großstadt - sind vor allem der Größenmaßstab, die Beeinträchtigung der Umweltqualität im weitesten Sinne und die Vernachlässigung sozialer Bedürfnisse. Diese Vorwürfe werden erläutert und anhand der Bereiche Wohnungsbau und Verkehr vor dem Hintergrund des Stadtplaners durchleuchtet. Es werden die Ansprüche des Stadtbewohners den Möglichkeiten der Planung und den Fragen der Stadtstruktur gegenübergestellt, wie z.B. die Frage der Trennung von Wohnung und Arbeit. Ein weiteres Stichwort ist die Individualität der Stadt und den hier vorhandenen Möglichkeiten des Planers. Es werden Perspektiven für die Zukunft der Stadt entwickelt. (hg)StadtstrukturWohnungsbauGroßstadtWohnbevölkerungWohnumfeldVerkehrsberuhigungStadtentwicklungStadtwohnungStadtbewohnerWohnqualitätStadtplanung/StädtebauWohnenDie Stadt - eine gute Wohnung?Zeitschriftenaufsatz127236