1984-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-2619831984https://orlis.difu.de/handle/difu/508643Unter den Prämissen der Gewährleistung geringstmöglicher Belastungen der Bewohner durch den Verkehr, möglichst geringer Umweltbeeinträchtigung und gesicherter Finanzierbarkeit werden Ziele und Leitlinien künftiger Verkehrspolitik für Berlin entwickelt. Auf der Basis einer Szenario-Entwicklung als Rahmen einer langfristigen Betrachtung werden konkrete Ansatzpunkte für die Verkehrsplanung benannt. Dabei sind Schwerpunktbereiche: der ÖPNV, das Wohnumfeld, das Straßennetz, der ruhende Verkehr, der Fahrradverkehr, die Verkehrssicherheit sowie die Verbesserung der Umweltsituation im Verkehrsbereich. Die Materialien zum Schlußbericht dokumentieren zum einen die Bandbreite des Untersuchungsansatzes, der im Schlußbericht nur noch komprimiert dargestellt ist zum anderen den Verlauf der Untersuchung, insbesondere die verschiedenen Stufen der Entwicklung von verschiedenen Zukunftsbildern. Hier wird nicht ergebnisbezogen, d. h. auf die unmittelbare Konzeption der verkehrlichen Leitlinien hin argumentiert, sondern es werden einzelne Sachgebiete (Wirkungsfelder des Verkehrs) aufgearbeitet. gk/difuVerkehrsplanungVerkehrspolitikVerkehrsentwicklungSzenarioStatus-quo-PrognoseÖffentlicher PersonennahverkehrWohnumfeldStraßennetzFahrradverkehrUmweltschutzVerkehrsmittelLeitlinieMethodeStadtplanung/StädtebauVerkehrKonzept für verkehrliche Leitlinien für Berlin/West nebst Materialien. 2 Teile.Graue Literatur091304