Pfeiffer, UlrichAring, Jürgen1994-04-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519933-421-03205-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/34708Die Studie enthält die Arbeitsergebnisse einer interdisziplinär besetzten, unabhängigen Kommission zum Thema Stadtentwicklung und Baulandbedarf in den alten Bundesländern unter der Prämisse sich abzeichnender Flächenknappheit für siedlungswirtschaftliche Nutzungen. Ausführlich analysiert und interpretierend aufbereitet werden Umfang, Ursachen und Auswirkungen der abgelaufenen Siedlungsflächenentwicklung sowie Zukunftsperspektiven in der Flächennutzung. Vorgestellte Strategien und Maßnahmen zum rationellen Einsatz verfügbarer bzw. benötigter Bauflächen berücksichtigen ökologische Erfordernisse wie auch gesellschaftlich relevante Nutzungsansprüche einschließlich der jeweiligen bodenmarktpolitischen Allokations- und Distributionsfolgen. Die Lösungsansätze zielen auf umfassend kostenorientierte Steuerungsmechanismen (insbesondere modifizierte, als kommunale Entwicklungssteuer auszugestaltende Grundsteuer), ferner auf ein bodenmobilisierendes Flächenmanagement der Bestandsnutzung und auf eine effizientere Nutzung der Transportsysteme (integrative Bewirtschaftung der gesamten Verkehrsräume für ÖPNV und Individualverkehr einschließlich der öffentlichen und privaten Parkplätze). - Ra.Stadtentwicklung bei zunehmender Bodenknappheit. Vorschläge für ein besseres Steuerungssystem.MonographieD9306111StadtentwicklungBaulandStadtentwicklungsplanungSiedlungsflächeVerkehrsflächeBevölkerungsentwicklungPerspektiveQuerschnittEnergieversorgungPlanungsprozessBodenmarktBodennutzungWohnungsmarktVerdichtungWachstumSteuerungVerteuerungFlächenentwicklung