Petrin, Julian2012-12-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-89684-094-3https://orlis.difu.de/handle/difu/175477Das Projekt "Nexthamburg" dreht die gewöhnliche Beteiligungslogik um: Die Bürger werden selbst zu Stadtentwicklern, entwerfen ihre eigene Stadtvision und laden Politik und Verwaltung zur Debatte ein, statt auf Mitspracheangebote zu warten. So ist seit 2009 ein bürgerschaftlicher Think Tank entstanden, ein öffentliches Labor für die Stadt von morgen, in dem Bürger Impulse für die Stadtentwicklung setzen. Wie wollen, wie können wir in den Städten von morgen leben? Welche Anforderungen stellen wir an Mobilität und Umweltschutz, an Bildungs- und Freizeitangebote? Die Vorschläge der Hamburger Bürger liefern auch Inspirationen für Umgestaltungsprozesse in anderen Kommunen. In einem Bild-Text-Band präsentiert der Autor und Gründer von "Nexthamburg" dieses einmalige Partizipationsverfahren von den ersten Ideen bis zur gemeinsam entwickelten Stadtvision und zeigt: Wir alle können eine neue Stadt gestalten.Nexthamburg. Bürgervisionen für eine neue Stadt.Graue LiteraturDM12110711PartizipationStadtentwicklungsplanungStadtentwicklungBürgerinitiativePerspektiveLeitbildZukunftLebensqualitätStadtteilStadtbildStadtgestaltungStadtraumÖffentlicher RaumUferMobilitätEnergieeinsparungBeteiligungsverfahrenBürgergesellschaftLocal GovernanceVisionIdeeStadtvisionNachhaltigkeitQuartiersaufwertungStadtumbauRückbauInterventionStadtkulturStadtlebenWasserstadtStadtreparaturEnergieeffizienz