Haselsteiner, Edeltraud2008-04-302020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252007https://orlis.difu.de/handle/difu/163426Der Bericht dokumentiert die Ergebnisse eines Projekts, bei dem Forschungsergebnisse aus der Programmlinie "Haus der Zukunft" in den Berufsfeldern Architektur, Planung , Bauausführung und Unternehmen der Bauwirtschaft mit dem Ziel verbreitet wurde, in der Folge die Anwendung bereits ausgereifter energieeffizienter Technologien, ökologischer Materialien nachhaltiger Bauweisen zu forcieren. Im Zentrum stehen eine Artikelserie in einer österreichischen Fachzeitschrift (als Anhang der Broschüre beigegeben) und eine Reihe moderierter Workshops zu den Themen "Neue Passivhauskomponenten und Haustechnik für den Neubau", "Anwendung von alternativen Dämmstoffen und Dämmsystem", "energetische Sanierung und alternative Baumaterialien: Zellulose, Lehm und Stroh". Empfehlungen für weiterführende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten beziehungsweise für weitere Transferprojekte und -maßnahmen werden zum Schluss formuliert. goj/difuProjekt(T)raum_Haus_Zukunft. Wissenstransfer, Kommunikation und Diskussion der Ergebnisse der Programmlinie Haus der Zukunft in den Berufsfeldern Architektur, Planung, Baugewerbe und Bauwirtschaft.Graue LiteraturDM08012860GewerbeBauwirtschaftÖkologisches BauenArchitekturHaustechnikBaumaterialNachhaltigkeitEnergieeffizienzWissensvermittlungPassivhaus